Hotelrestaurant, Hotelbar: |
- Das Schlossrestaurant
verfügt über ca. 60 Sitzplätze.
- Es werden regionale wie auch
internationale Speisen sowie erlesene Weine angeboten.
- Frühstücksbuffet montags
bis samstags von 6.30 Uhr bis 10 Uhr, sonntags und feiertags von
7 Uhr bis 10 Uhr.
- Abendessen ist im
Hotelrestaurant von 18 Uhr bis 22 Uhr möglich
- In der Hotellobby befindet sich
die gemütliche Kaminbar.
Osterprogramm im
4-Sterne-Schlosshotel:
Osterurlaub buchbar ab
3 Übernachtungen
ab Karfreitag, 15. April, bis
Ostermontag, 18. April.
Vorzeitige Anreise und Verlängerungsnächte
in den Osterferien möglich.
Diese Osterreise ist dieses Jahr bereits ausgebucht - bitte oben auf die Landkarte oder
oben rechts einen Link anklicken und anderes Hotel auswählen und buchen. |
- 3 Übernachtungen im
stilvollen Doppelzimmer oder Einzelzimmer inklusive
reichhaltigem Frühstücksbuffet
- 1 Glas Osterbowle zur Begrüßung im
der Kaminbar am Anreisetag.
- 3 x Abendessen (3-Gang-Menü
oder Buffet).
-
Ostereiersuche für Kinder.
- Nutzung von Sauna-
und Wohlfühlbereich.
Haben Sie Fragen an die Rezeption
dieses Hotels?
Mit dem Online-Formular unten auf dieser Website können Sie
Fragen direkt an die Rezeption des Hotels stellen.
Osterarrangement-Preise
pro Person: |
Zimmerpreise
inkl.
gesetzl. Mwst. |
3 Übernachtungen |
Vorzeitige Anreise oder Verlängerung
inkl. Frühstücksbuffet
pro Nacht |
Doppelzimmer |
204
EUR |
55
EUR |
Einzelzimmer |
264
EUR |
90
EUR |
.
Ostern
mit Familie und Kindern, Familienurlaub: |
- Nur in Doppelzimmern sind
Zustellbetten möglich.
- In Einzelzimmern sind aus
Platzgründen keine Zustellbetten möglich.
- Kind bis
5 Jahre im Zustellbett im Zimmer der Eltern inklusive
Frühstücksbuffet kostenlos.
- Kinder
von 6 bis 12 Jahre im Zustellbett im Zimmer der Eltern zahlen
50 % vom Arrangementpreis.
- Kinder
und Jugendliche ab 13 Jahre zahlen den vollen
Erwachsenenpreis.
Vorzeitige Anreise oder
Verlängerungsnächte: |
- Kinder von 6 bis 12 Jahre
im Zustellbett inklusive Frühstücksbuffet pro Kind und
Nacht 39 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
- Hund (ohne Futter) pro
Nacht 16 EUR inkl.
gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des
Hundes mit angeben).
- Im Restaurant sind Hunde nicht erlaubt.
Wellness-Angebote im 4-Sterne-Schlosshotel: |
- Hoteleigener Wellnessbereich mit 2
Massageräumen, 60-Grad-Sauna, 90-Grad-Sauna, Fußbädern und
Liegewiese.
- Die Sauna hat für
Hotelgäste kostenfrei geöffnet: Sonntag bis Donnerstag von 17 bis 20
Uhr und Freitag bis Samstag von 17 bis 22 Uhr.
- Saunapakete (Saunatuch,
Bademantel, Slipper), sowie Schlüssel für die Umkleiden erhalten
Sie gegen eine Leihgebühr von 6 EUR pro Person an der
Hotelrezeption. Gern können eigene Bademäntel, Saunatücher und
Slipper mitgebracht werden oder man benutzt die Handtücher aus den
Hotelzimmern. Es liegen keine extra Handtücher in der Sauna aus.
- Im SpaRaum werden gegen Gebühr
verschiedene Massagen und Beauty-Behandlungen angeboten, z. B.
Ayurveda, Chocolate-Massagen, exotische Peelings und Packungen,
Aromaölmassagen, Kräuter-Stempel, Kosmetik, Maniküre, Pediküre
und Bäder.
- Termine sind immer rechtzeitig, im
Vorfeld zu vereinbaren. Es wird darauf hingewiesen, dass es wegen
großer Nachfrage zu Wartezeiten kommen kann und kurzfristige
Termine nicht möglich sind.
- Das 4-Sterne-Schlosshotel verfügt über einen Parkplatz
mit ca. 150 Stellplatzen. Parkgebühr pro Stellplatz und Nacht 5
EUR inkl. gesetzl. Mwst.
- Das 4-Sterne-Schlosshotel ist ca. 750 m vom Bahnhof entfernt und gut fußläufig zu erreichen.
- Auf Wunsch kann vom Hotel ein Taxi
an den Bahnhof geschickt werden.
Zahlungsbedingungen
vom
4-Sterne-Schlosshotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Die Zahlung des
Oster-Arrangements erfolgt im 4-Sterne-Schlosshotel bei Anreise
(Check in) in bar, per
EC-Karte oder per Kreditkarte (VISA, AMEX, EURO-/MASTERCARD)
Stornobedingungen
vom
4-Sterne-Schlosshotel: |
-
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform sowie einer
Rückbestätigung. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
-
Eine kostenfreie Stornierung ist bis
31 Tage vor Anreise möglich.
-
Bei einer Stornierung von 30
Tagen bis 1 Tag vor Anreise
werden 80 % vom Arrangementpreis berechnet.
-
Bei
einer Stornierung am Anreisetag, bei Nichtanreise (No show) oder bei
vorzeitiger Abreise werden 95 % vom Arrangementpreis berechnet.
-
Gebuchte Wellness - Behandlungen
sind bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei stornierbar.
-
Es wird empfohlen, eine
Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
-
Es gelten die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen des 4-Sterne-Schlosshotels.
Ausflugsziele in der Umgebung: |
-
Saale-Elster-Talbrücke:
Die Saale-Elster-Talbrücke ist eine Eisenbahnüberführung der
Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle. Mit einer Gesamtlänge
von 8614 m ist sie das längste Brückenbauwerk Deutschlands.
Als Besonderheit ist auf der Brückenkonstruktion eine
Streckenverzweigung.
- Halloren
Schokoladenmuseum in Halle (Saale): Wenn Sie mehr über
den Ursprung der Schokolade und die Tradition von Halloren
wissen möchten, ist das Halloren Schokoladenmuseum für Sie
der ideale Ort. Die 900 m² große Ausstellung glänzt durch
eine abwechslungsreiche Präsentation, interessante
Hintergrundinformationen und bietet eine Vielzahl von
Schokoladenkunstwerken, wie z. B. das einzigartige Halloren
Schokoladenzimmer, das aus 1400 kg Schokolade und 300 kg
Marzipan gestaltet wurde, ca. 10 km.
- Beatles Museum in Halle
(Saale): Die Dokumentation umfasst Raritäten,
Kuriositäten und Bekanntes aus den Beatles-Jahren (bis 1970)
und aus der Zeit der Solo-Karrieren (ab 1970 bis heute),
vieles von den Beatles und Personen aus deren Umfeld
signiert – manches speziell für das Beatles Museum. Der
kompetent zusammengestellte musikalische Werdegang in Wort,
Bild und Ton weckt Erinnerungen; und junge Leute bekommen
einen umfassenden Einblick in die 60er Jahre und über die
Folgezeit, in der die Musiker einzeln Karriere machten - bis
heute. Es laufen thematisch und zeitlich passende
Filmbeiträge, in fast allen Ausstellungsräumen gibt es
Anhörstationen. Täglich außer Montags von 10 bis 18 Uhr
geöffnet. Silvester/Neujahr geschlossen, ca. 10 km.
- Landesmuseum für
Vorgeschichte in Halle (Saale): Das Landesmuseum
Sachsen-Anhalt in Halle ist mittlerweile als Heimstatt der
Himmelsscheibe von Nebra weltbekannt, doch auch ohne diesen
spektakulären Fund ist das Museum bemerkenswert. Als Teil
der archäologischen Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt
beherbergt es eine der ältesten, umfangreichsten und
bedeutendsten archäologischen Sammlungen in Deutschland.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9 Uhr bis 17 Uhr; Sa,
So und Feiertage: 10 Uhr bis 18 Uhr, Montag: nur nach
Voranmeldung, ca.10 km
- Sektkellerei Rotkäppchen:
Die liebevoll restaurierte Rotkäppchen Sektkellerei liegt
mitten im Saale-Unstrut-Weinbaugebiet und ist jährlich Ziel
von über 110.000 Besuchern aus dem In- und Ausland. Die
Gäste erleben die denkmalgeschützten Felsenkeller und
Gebäude und lassen sich einen prickelnden Schluck vom
erfolgreichsten deutschen Sekt nicht entgehen, ca. 30 km.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Merseburg, liegt am
östlichen Rand der Querfurter Platte überwiegend am linken Ufer
der Saale, in die im Stadtgebiet die Geisel mündet, ca. 5 km
- Bad Lauchstädt, ist eine
Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, die südlich von Halle
liegt, ca. 12 km
- Halle (Saale), befindet sich am
Nordwestrand der Leipziger Tieflandsbucht, der größere Teil davon
östlich der schiffbaren Saale, ca. 13 km
- Bad Dürrenberg, ist an der
Saale zwischen Leipzig, Merseburg und Weißenfels gelegen, ca. 18
km
- Teutschenthal, befindet
sich nur wenige Kilometer westlich von Halle, ca. 18 km
- Braunsbedra, liegt am
größten See von Sachsen-Anhalt, dem Geiseltalsee, ca. 20 km
- Weißenfels, die
bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt,
gelegen an der Leipziger Tieflandsbucht, ca. 23 km
- Leipzig, liegt im Zentrum
der Leipziger Tieflandsbucht, eines Teils der Norddeutschen
Tiefebene, ca. 36 km
- Lutherstadt Eisleben,
Eisleben hat den Beinamen "Lutherstadt" zu Ehren von Martin
Luther, Geburts- und Sterbeort von Martin Luther, ca. 41 km
- Bitterfeld, Kreisstadt und
Zentrum der chemischen Industrie, südöstlich von Halle, ca. 41 km
- Dessau, ein Teil der
Kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau, ca. 62 km
- Gera, eine kreisfreie Stadt
in Thüringen, ca. 86 km
- Jena, eine deutsche
Universitäts-, Groß- und kreisfreie Stadt, gelegen an der Saale,
ca. 88 km
- Nordhausen,
ca. 92 km
- Magdeburg, kreisfreie
Stadt, Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt, ca. 100 km
- Erfurt, Landeshauptstadt
von Thüringen, ca. 129 km
- Berlin, die
Bundeshauptstadt und der Regierungssitz der Bundesrepublik
Deutschland, ca. 183 km
- Eisenach,
ca. 185 km
- Bayreuth, ca. 191 km
- Kassel, ca. 207 km
- Die Saale, ist mit einer
Länge von 413 Kilometern nach der Moldau der zweitlängste
Nebenfluss der Elbe
Osterpauschalen
Baden-Württemberg | Ostern Urlaub Bayern
Osterarrangements Hessen
|
Ostern Osterangebote Niedersachsen
Osterurlaub Rheinland-Pfalz
| Ostern Kurzurlaub Sachsen-Anhalt
Osterurlaub-Angebote in anderen Bundesländern
Familienurlaub Familie mit Kind Ostereiersuchen |
Osterurlaub mit Hund
im Hotel
Verfügbare Osterangebote und Osterarrangements in Deutschland
. |